Glaube

Was ist Glaube und was bedeutet Glauben heute?

Glauben ist das Vertrauen in Gott und die Zusage, dass er immer bei uns ist – in guten wie in schwierigen Zeiten. Unser Glaube ist mehr als ein intellektuelles Bekenntnis; er ist eine lebendige Beziehung zu Gott, die unser Herz, unsere Gedanken und unser Handeln prägt.

Glaube bedeutet, sich auf Gottes Liebe und Führung zu verlassen und darauf zu vertrauen, dass er unser Leben begleitet. Er gibt uns Hoffnung, Orientierung und Sinn und fordert uns gleichzeitig auf, diese Liebe in der Welt weiterzugeben. Glaube ist ein Weg, der uns nicht nur in den großen Momenten des Lebens trägt, sondern auch im Alltag eine Quelle von Kraft und Frieden sein kann.

religious concert performed by a band on stage

Die Bibel

… immer aktuell – Rat und Rückhalt an jedem Tag!

Was bedeutet uns die Bibel heute?
Die Bibel ist das wichtigste Buch unseres Glaubens. In ihr begegnen wir Gottes Wort – lebendig, tröstend und herausfordernd. Sie erzählt von der Liebe Gottes zu den Menschen, von Hoffnung, Vertrauen und dem Mut zum Leben.

Auch heute hilft uns die Bibel, Antworten auf Fragen des Alltags zu finden: Wo finde ich Halt? Was gibt meinem Leben Sinn? Wie gehe ich mit anderen um? Sie schenkt Trost in schweren Zeiten und gibt Orientierung, wenn wir nach einem guten Weg suchen.

Die Bibel ist wertvoll, weil sie uns mit Gott verbindet. Sie lädt uns ein, im Vertrauen auf Gott zu leben – mitten in unserer Welt.

Weiterlesen in der Bibel könnt ihr auch hier!

bible, a book, church, pages, reading, literature, knowledge, religion, read, writing, christian, christianity, holy, god, text, religious, worship, faith, mentally, open, gold rim, bible, bible, bible, bible, bible, text

Segen

Was bedeutet Segen?
Segen ist alles Gute, das Gott einem Menschen schenkt. Christ*innen vertrauen beim Segnen darauf, dass Gott ihr Leben begleitet, stärkt und schützt. Der Segen wird oft mit Gesten wie dem Handauflegen oder dem Kreuzzeichen verbunden.

Segen gehört zu jedem Gottesdienst und besonderen Lebensmomenten wie Taufe, Trauung oder Beerdigung. Aber auch im Alltag – etwa vor einer Reise – können Menschen sich gegenseitig segnen. Dabei muss es nicht immer eine Pfarrer*in sein – jede*r kann segnen.

Schon in biblischer Zeit war der Segen wichtig. Ein bekannter Segensspruch stammt aus dem Alten Testament:
„Der HERR segne dich und behüte dich…“ (Numeri 6,24–26)
Auch trinitarische Segensworte, die auf den dreieinigen Gott verweisen, werden oft gesprochen, etwa:
„So segne dich Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.“

group of people waving their hands

Losungen

Was sind Losungen und was bedeuten sie für das christliche Leben?

Die Losungen sind kurze Bibelverse, die uns Tag für Tag begleiten – wie ein geistlicher Kompass. Sie stammen aus der Herrnhuter Brüdergemeine und werden für jeden Tag des Jahres ausgewählt: ein Vers aus dem Alten Testament, dazu ein passender Vers aus dem Neuen Testament.

Für viele Christ*innen sind die Losungen ein fester Bestandteil ihres Glaubensalltags. Sie laden dazu ein, innezuhalten, sich auf Gottes Wort zu besinnen und im Vertrauen durch den Tag zu gehen. Oft sprechen sie genau in unsere Situation hinein – als Trost, als Ermutigung oder auch als Herausforderung.

Die Losungen verbinden uns mit Christ*innen weltweit, die sich am selben Tag mit denselben Worten beschäftigen. So werden sie zu einem stillen Gebet in Gemeinschaft – über Grenzen und Konfessionen hinweg.

opened white book